
Ablauf der Szintigraphie
Zunächst wird die radioaktive Substanz, meist in eine Armvene, injiziert. Sie bemerken nur den Einstich. Die radioaktive Substanz verursacht keine Nebenwirkungen, wie sie z.B. bei einem Röntgenkontrastmittel auftreten können. Die Strahlenbelastung ist sehr gering. Sie ist vergleichbar mit der Strahlenbelastung bei einer Röntgenaufnahme.
Nach der Untersuchung können Sie ohne Bedenken Auto fahren oder zur Arbeit gehen.
Die Wartezeiten nach der Spritze für die jeweiligen Untersuchungen sind unterschiedlich und abhängig von der Substanzverteilung in dem zu untersuchenden Organ. Sie liegen zwischen einigen Minuten (Schilddrüse 15 Minuten) bis zu mehreren Stunden (Knochenszintigraphie ca. drei Stunden, Herzuntersuchung etwa eine Stunde). Es kann deshalb sein, dass Patienten, die nach Ihnen gekommen sind, vor Ihnen untersucht werden. Während der Wartezeit können Sie auch die Praxisräume verlassen. Nach der Wartezeit werden die Aufnahmen angefertigt, die zwischen acht Minuten (z.B. bei der Schilddrüsen-Szintigraphie) und einer Stunde (z.B. bei der Knochen- oder Herz-Szintigraphie) dauern. Sie sollten während der Aufnahmezeit möglichst ruhig liegen. Die Aufnahmen werden mittels einer Gamma-Kamera angefertigt, die sich nahe an Ihrem Körper befindet. Je nach Untersuchungsart werden die Aufnahmen zumeist in Rückenlage, bei besonderen Fragestellungen auch in Bauchlage oder im Sitzen, angefertigt. Sie dürfen normalerweise Ihre Kleidung anbehalten, nur metallische Gegenstände (Kette, Gürtel usw.) sind abzulegen. Bitte informieren Sie uns, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder nicht ausgeschlossen ist. Bitte teilen Sie uns dies mit, damit wir im Einzelfall entscheiden können, ob die Untersuchung mit einer anderen Methode durchführbar wird. Auch wenn Sie stillen, ist eine kurze Unterbrechung der Stillzeit mit dem Arzt zu besprechen.
Sehr geehrte Patienten (-innen),
unser Praxisbetrieb ist aktuell gewährleistet. Ihre Termine können Sie wie vereinbart wahrnehmen.
Um Sie - aber auch Ihre Mitpatienten - besser zu schützen, möchten wir Sie jedoch bitten, keine Begleitpersonen mit ins Wartezimmer zu nehmen, um die Abstände zwischen den Wartenden so groß wie möglich zu halten.
Ebenso bitten wir Sie, bei Fieber, Husten, Schnupfen und Halsschmerzen erst nach Abklingen der Symptomatik einen Termin zu vereinbaren.
Sollte aber gerade diese Symptomatik der Grund für eine Untersuchung der Lunge sein, bitten wir Sie, dass ihr Hausarzt/der überweisende Arzt den Termin vereinbart, damit wir sicher sein können, dass Sie die Mitpatienten nicht infizieren.
Wir haben für diese Untersuchungen abends eine extra Sprechstunde eingerichtet. Wir lassen Sie nicht allein, benötigen aber Ihre Mithilfe im Sinne aller.
Befürchten Sie, an einer Lungenentzündung bzw. einer Covid 19 Infektion schon erkrankt zu sein, wenden Sie sich an die 116117 oder telefonisch an ihren Hausarzt.
Mehr Informationen – Corona Wegweiser, wenn Sie vermuten erkrankt zu sein.
Gemeinsam werden wir auch diese schwierige Situation überwinden.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Ihre Radiologie Worms