
mpMRT-Untersuchung der Prostata (3 Tesla) ohne Spule im Enddarm
Die multiparametrische Magnetresonanztomographie (mpMRT, Kernspintomographie) der Prostata bei 3 Tesla stellt derzeit die modernste Diagnostik der Prostata dar. Eine Untersuchung der Prostata in einem 3Tesla MRT ist zu empfehlen, wenn der PSA Wert erhöht ist und/oder schon eine Prostata Biopsie (Probenentnahme) aus ohne Tumornachweis durchgeführt wurde.
Bei gesichertem Prostatakarzinom kann die MRT zur Ausdehnungsbeurteilung durchgeführt werden, da sie die beste Untersuchung ist, um die Ausdehnung des Tumors zu beurteilen und so die optimale Therapie zu planen (Operation – Bestrahlung). Auch bei der Verlaufsbeobachtung – Active Surveillance – hat sich die mpMRT der Prostata etabliert, um Tumorprogression rechtzeitig zu erkennen.
Ein Prostata-Untersuchung im 3T Scanner ist auch als Vorsorgeuntersuchung sinnvoll, da nicht alle Karzinome zu tasten sind und nicht alle PSA positiv sind, und somit unentdeckt vorhanden sind.
Wie läuft die Untersuchung ab?
Was muss der Patient vor der Untersuchung beachten?
Welche Medikamente oder Kontrastmittel werden gegeben?
Welche Patienten dürfen nicht untersucht werden?
Was wird untersucht?
Wie kann man eine Prostata MRT Untersuchung bekommen?
Wir arbeiten eng mit den Urologischen Kollegen zusammen. Diese werden mit Ihnen die Untersuchung besprechen. Sie können sich auch selbst zu einer Prostata MRT anmelden. Die Kosten für eine MRT der Prostata liegen bei ca. 1000 Euro. Da wir die höchsten Qualitätskriterien des Bundes Deutscher Radiologen und der Deutschen Röntgengesellschaft erfüllen, werden nach Kostenübernahmeantrag durch Sie bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse die Kosten üblicherweise erstattet. Wir haben für Sie einen entsprechenden Antrag vorbereitet. Diesen haben wir ebenfalls Ihrem Urologen zur Verfügung gestellt, der Ihnen diesen gerne übergibt. Der Antrag muss vor der Untersuchung durch die Kasse genehmigt werden. Private Kassen erstatten die Untersuchungskosten fast immer.
Termin vereinbaren

Termine können unter 06241 911931 vereinbart werden.
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen ist Prof. Dr. Peter Hallscheidt
E-Mail: prof.hallscheidt@radiologie-worms.de
Wie kann man eine Prostata MRT Untersuchung bekommen
Laden Sie sich hier die PDFs herunter:
Qualitätssicherung/Zertifikate




Sehr geehrte Patienten (-innen),
unser Praxisbetrieb ist aktuell gewährleistet. Ihre Termine können Sie wie vereinbart wahrnehmen.
Um Sie - aber auch Ihre Mitpatienten - besser zu schützen, möchten wir Sie jedoch bitten, keine Begleitpersonen mit ins Wartezimmer zu nehmen, um die Abstände zwischen den Wartenden so groß wie möglich zu halten.
Ebenso bitten wir Sie, bei Fieber, Husten, Schnupfen und Halsschmerzen erst nach Abklingen der Symptomatik einen Termin zu vereinbaren.
Sollte aber gerade diese Symptomatik der Grund für eine Untersuchung der Lunge sein, bitten wir Sie, dass ihr Hausarzt/der überweisende Arzt den Termin vereinbart, damit wir sicher sein können, dass Sie die Mitpatienten nicht infizieren.
Wir haben für diese Untersuchungen abends eine extra Sprechstunde eingerichtet. Wir lassen Sie nicht allein, benötigen aber Ihre Mithilfe im Sinne aller.
Befürchten Sie, an einer Lungenentzündung bzw. einer Covid 19 Infektion schon erkrankt zu sein, wenden Sie sich an die 116117 oder telefonisch an ihren Hausarzt.
Mehr Informationen – Corona Wegweiser, wenn Sie vermuten erkrankt zu sein.
Gemeinsam werden wir auch diese schwierige Situation überwinden.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Ihre Radiologie Worms